Kunst mit Leidenschaft – Auftragsarbeiten
Sie wünschen sich ein Gemälde, nach Ihren Vorstellungen, mit Ihrem Wunschmotiv?
Vielleicht einen Akt oder ein Bild von Ihnen auf dem Pferd? Dann nehmen Sie Kontakt mit Simone Beckmann auf.
P.S.I. Auktion mit Charity-Versteigerung
Im Vorfeld der diesjährigen P.S.I. Auktion fand am 6. 12. 2024 im See & Sporthotel Ankum ein Gala-Abend mit Charity-Versteigerung des Bildes „Olympic Dreams“ von Simone Beckmann statt. Das Bild ist eine Hommage an die Olympiareiter und ihre Erfolge.
Die Veranstaltung wurde von den Gastgebern Ullrich Kasselmann und Paul Schockemöhle eröffnet, die gemeinsam mit den Moderatoren Franca Lehfeldt und Frederik de Bakker die Anwesenden herzlich willkommen hießen. Höhepunkt des Abends war die Charity-Versteigerung des Kunstwerks „Olympic Dreams“ der talentierten Künstlerin Simone Beckmann, das einem langjährigen P.S.I. Kunden aus Taiwan 50.000 Euro wert war. Der Erlös dieser Versteigerung kommt der Initiative „Reiten gegen den Hunger“ der Welthungerhilfe zugute, die sich für die Unterstützung bedürftiger Menschen einsetzt.
Ulli Kasselmann und Paul Schockemöhle mit dem erfolgreichen Bieter, Joseph Chu aus Taiwan. Foto © Thomas Hellmann
Besuch im Atelier von Simone Beckmann in Greffen · Mo., 10. März 2025
Greffen (kk). War es Zufall, Fügung oder Glück? Oder von allem etwas? In einer bewegenden Charity-Auktion wurde das Gemälde „Olympic Dreams“ der Greffener Künstlerin Simone Beckmann Ende des letzten Jahres für 50.000 Euro versteigert. Der Erlös kommt der Initiative „Reiten gegen den Hunger“ zugute. Das Bild war ursprünglich nicht für diesen Zweck vorgesehen. Wie ist es dazu gekommen?
Zur Zeit des Bundeschampionats, bei dem alljährlich die besten Nachwuchspferde Deutschlands ermittelt werden, präsentierte Simone Beckmann eine Auswahl ihrer Pferdebilder in der ebbers-Galerie in Warendorf. Darunter auch „Olympic Dreams“, das großformatige, erst später um wesentliche Elemente ergänzte Olympiabild. Es stellt die deutschen Reitsport-Sieger von Paris 2024 dar: Jessica von Bredow-Werndl, Michael Jung, Christian Kukuk, Frederic Wandres und Isabell Werth. Auch Mäzenin Madeleine Winter-Schulze ist abgebildet. Während der dreimonatigen Ausstellung wurden ihre Bilder effektvoll beleuchtet. „Das Licht war so eingestellt, dass es mal ganz hell und mal ganz dunkel wurde“, erläutert Simone Beckmann. Im Wechsel vom Tageslicht zu den in der Dunkelheit aufleuchtenden neon-expressiven Farben konnte sich deren Potenzial voll entfalten. Das für den Menschen unsichtbare UV-„Schwarzlicht“, das durch spezielle Lampen erzeugt wird, regt die fluoreszierenden Farbstoffe zum Leuchten an. Die Bilder bekommen dadurch eine fast dreidimensionale Wirkung. Magisch anmutendes „Blaue-Stunde-Licht“ und intensives Farbglühen entführt die Betrachtenden in eine verzauberte Welt.
Die mit Simone Beckmann befreundete Tierärztin Juliane Ahrens und Katharina Schultheis, Tochter des 1995 verstorbenen Dressurreiters Willi Schultheis, machten die Veranstalter des Performance Sales International, Ullrich Kasselmann und Paul Schockemöhle, auf das außergewöhnliche Gemälde aufmerksam. Das war Liebe auf den ersten Blick: Beckmanns malerische Hommage an die erfolgreichen deutschen Olympiareiter und -reiterinnen passe perfekt zum P.S.I.-Gala-Abend, habe Monica Theodorescu, langjährige Bundestrainerin für Dressur, gesagt.
Der P.S.I.-Gala-Abend, bei dem sich zahlreiche Promis aus der Reitsportwelt versammeln, wurde Ende des letzten Jahres von Ulrich Kasselmann und Paul Schockemöhle unter dem Motto „Fête de Paris“ im Sporthotel Ankum eröffnet. Er findet im Anschluss der Präsentation und Auktion junger Top-Pferde statt. Mit dabei: Simone Beckmann mit einer großen Kunstausstellung im Foyer und ihrem Gemälde „Olympic Dreams“, in das sie nachträglich ein Porträt des Fußballers und Pferdefreunds Thomas Müller und das Olympische Emblem gemalt hat – mit der entsprechenden Erlaubnis, versteht sich. Bei der im Laufe des Abends stattfindenden Charity-Auktion wurde das Bild für 50.000 Euro versteigert. Ein „Ritterschlag“ für die Greffener Künstlerin und ein glanzvoller Abend, den sie so schnell nicht vergessen wird. Erstanden hat das Kunstwerk der langjährige P.S.I.-Kunde Joseph Chu aus Taiwan. Der Erlös kommt der Initiative „Reiten gegen den Hunger“ zugute. Während des Abends lernte Simone Beckmann viele Menschen kennen und knüpfte neue Kontakte – eine große Chance für die Künstlerin. Der von ihrer Malerei begeisterte Joseph Chu erweist sich als Glücksfall, denn er beauftragte sie, ein großformatiges Porträt für ihn zu malen. Das vollendete Gemälde steht auf der Staffelei in Beckmanns Atelier. Ein opulentes Doppelporträt von „Beautiful Zaid!“, dem edlen schwarzen Hengst und Reiter Joseph Chu. Das Bild wird sein Büro in Taiwan verschönern.
„Ich bin eine Busch-Reiterin, ein naturverbundener Wildfang, so ’ne kleine Pippi Langstrumpf, habe aber auch kein Problem damit, in Latex und Plastik zu schlüpfen“, erklärt die vielseitige Künstlerin, die sich mit einem Augenzwinkern immer wieder neu inszeniert. Die Kraft und Wildheit der Pferde, vereint mit Schönheit und Eleganz, bringt sie mit ihrer neon-expressiven Maltechnik auf facettenreiche Weise zum Ausdruck. Das kommt bei der Reitsport-Prominenz gut an. Für die nächste Veranstaltung „Horses & Dreams“ sei sie bereits angefragt worden und habe „noch ganz viele Bilder geplant“, freut sich Beckmann. „Ich hab’ immer so viele Ideen, soviel Lebenszeit gibt es gar nicht!“, so die Künstlerin lachend. Die Paletten mit neuen Leinwänden sind just eingetroffen. Nun kann es losgehen mit der Umsetzung.
Am 4. Mai eröffnet Simone Beckmann eine Ausstellung im Café Maries am Kolbeplatz in Gütersloh. Die Vernissage ist von 15 – 18 Uhr. Bei der Langenachtderkunst am 17. Mai wird sie auch dabei sein. Und ihr nächstes Atelierfest am 13. September verspricht wieder ein unterhaltsames Spektakel zu werden – feurig, bunt und glitzernd!
Klaudia Kretschmer
Kunst & Chaos
Am 28. 9. 2024 ab 18 Uhr am Motorrad-Museum in Greffen
Ausstellung
Neon-Schwarzlicht-Ausstellung in der Galerie im Haus Ebbers
Münsterstraße 3, Warendorf
Öffnungszeiten: 25. 8. bis 5. 10. 2024,
montags bis samstags, 10 bis 18 Uhr
Sonderöffnungszeiten Bundeschampionat:
Freitag, 6. 9., 10 bis 22 Uhr
Sonntag, 8. 9., 13 bis 15 Uhr
Kunst im Atelier
Für Kinder und Jugendliche
vom 29. 7. bis 16. 8. 2024, immer 9.15 bis 12.15 Uhr
150 €/Woche
Umweltpolitik
Mit ihrer Kreation, dem Fisch Ferdinand, tritt Simone Beckmann auf, um Aufmerksamkeit für das Thema »Nationalpark Egge« zu schaffen, bei einem Flashmob an der Universität Paderborn wie auch beim Familienfest »Wildschön. Ja! zum Nationalpark Egge«.
Lesen Sie den ganzen Artikel in der Glocke.
Simone Beckmann – Atelierfest in Greffen
16. September 2023: Besondere Lesungen u. a. „Zeit für Zorn“ – Die Türsteher-Lesung aus Sankt Pauli, Live-Musik, KATHRINA spielt, White Coffee sowie Kunst und organisiertes „Chaos“ und natürlich Ausstellung und Performance von und mit Simone Beckmann.
Art & Performance by Simone Beckmann
Ohne Passion ist Kunst nichts. Um Werke zu erschaffen, die die Menschen nachhaltig bewegen, braucht es immer Leidenschaft und Hingabe. Die Liebe zu Menschen und Tieren, vor allem zu Pferden, motiviert Simone Beckmann immer wieder neu dazu, einzigartige Kunstwerke zu erschaffen.
Konflikte und vor allem Ungerechtigkeiten, die Simone Beckmann in ihrer Lebensumwelt wahrnimmt, bewegen sie sehr. Diese versucht Simone Beckmann künstlerisch zu kompensieren und zu gestalten, um ihren Werken eine tiefere Bedeutung zu verleihen.
Neben der bildkünstlerischen Arbeit ist die Performance ein wichtiger Teil der künstlerischen Arbeit von Simone Beckmann, dem sie sich mit Leidenschaft widmet. Hier verbindet Simone den malerischen Ansatz mit dem der aufregenden Inszenierung. Durch diese außergewöhnliche Kombination entstehen an ungewöhnlichen Orten lebendige und provokante Bilder voller Witz und Ironie.
Erfolgskreis GüterslOh!
„Feuer und Flamme: Performance-Künstlerin Simone aus Harsewinkel (Greffen) und Schützenbruder Nicolas aus Rheda-Wiedenbrück (Batenhorst) brennen für ihre jeweilige Leidenschaft. Mögen ihre Charaktere noch so unterschiedlich sein – gemeinsam stehen sie für eine kontrastreiche Mischung aus Kunst, (Sub-)Kultur und Traditionen. Und das macht das Zusammenleben im Kreis Gütersloh so spannend.“
Galerie
Durch die von Simone Beckmann patentierte neon-expressive Maltechnik haben ihre Gemälde immer zwei Gesichter: Anderes Licht – andere Wirkung. Sieht ein Bild unter normalem Lichteinfall noch wie ein klassisches Kunstwerk aus, bekommt es unter Schwarzlicht eine ganz neue, faszinierende Komponente. So lassen sich – je nach Licht – immer neue und aufregende Facetten in ihren Bildern entdecken. Mit der Erschaffung der neon-expressiven Malerei hat sich Simone Beckmann auch einen Platz in den Kunstgeschichtsbüchern gesichert: Durch das Patent wird diese Maltechnik auch in Zukunft unter diesem Begriff existieren und für immer mit ihrem Namen verbunden sein. Gerne können Sie Simone Beckmann im Atelier in Harsewinkel besuchen, oder kommen Sie zu einer Ausstellung, um sich selbst von dem Ausdruck und der Kraft der neon-expressiven Werke zu überzeugen.
Sie wünschen sich ein Gemälde, nach Ihren Vorstellungen, mit Ihrem Wunschmotiv?
Vielleicht einen Akt oder ein Bild von Ihnen auf dem Pferd? Dann nehmen Sie Kontakt mit Simone Beckmann auf.
Ob als Akt oder Porträt – Simone Beckmann liebt es, die verschiedenen Facetten der unterschiedlichen Persönlichkeiten einzufangen und auf Leinwand zu bannen. Vor allem bei der Aktmalerei fasziniert es sie, wie verletzlich und gleichzeitig kraftvoll der Mensch ist.
Ihr ganzes Leben ist Simone von der Schönheit und Anmut der Pferde fasziniert. So ist seit jeher dieses kraftvolle Geschöpf eines ihrer künstlerischen Lieblingsthemen. Sie möchte den Zauber und die Magie dieser besonderern Tiere einfangen.
Der Moment des Sonnenuntergangs, einer Landschaft im Herbst, einer Gruppe von Menschen oder der Moment einer Begegnung zwischen Mensch und Tier. Magische Momente, die Simone Beckmann auf Leinwand für Sie festhalten kann.
Simone Beckmann
Galerie
Schon als Kind gab es für Simone Beckmann nichts schöneres als Pferde. Diese lebenslange Liebe zu diesen wunderbaren, kraftvollen Tieren prägen ihre Werke. Hier zeigt Simone einige ihrer Bilder mit Pferde-Motiv. Jedes dieser Bilder ist in der von Simone Beckmann patentierten neon-expressiven Technik gemalt – auch wenn hier nicht immer beide Lichtgebungen gezeigt werden.
Für Anfänger & Fortgeschrittene
In meinem Atelier an der Beelener Straße 32 werden wir wieder malen, kleben, basteln und drucken, was das Zeug hält.
Fragt nach den nächsten freien Terminen – gerne auch via Mail oder Mobil.
Einfach über das Kontaktformular anfragen ↓
Ob an der Druckerpresse oder an der Leinwand.
Ob an der Werkbank oder Landart.
Ob beim Bemalen von Alltagsgegenständen oder beim Upcycling.
Es wird für alle etwas dabei sein.
Inspiration, Schärfung der Sinne, Erweiterung des eigenen Horizonts, Fein- und Fingerspitzengefühl und der Blick für die richtige Perspektive sind einige der angestrebten Ziele – lasst uns zusammen ausprobieren . . .
Kosten pro teilnehmendes Kind: 150 €/Woche
Weitere Infos und Anmeldung: sb-art@gmx.de • 0171 . 794 39 66
Ob für Anfänger oder Fortgeschrittene – Simone Beckmann bietet diverse Kurse für kleine Gruppen an. Für Material, Farben, Pinsel, ggf. Aktmodelle, etc. wird gesorgt. Wenn Sie Spaß daran haben, mit Modellen zu arbeiten, und die Figuren proportionsgenau auf Papier bringen möchten, sind Sie hier genau richtig. Ob mit Farbe, Kohle, Kreide, Ton, Stein oder Aquarell – ein vielseitiges Kursprogramm im Fachwerkhaus-Atelier sorgt für kreative Stimmung und begeistert Jung und Alt.
Sie wollen an einer Kunsthochschule studieren? Das gelingt mit der Abgabe einer künstlerisch überzeugenden Mappe und eigenen praktischen Fähigkeiten. Simone Beckmanns Künstleratelier bietet viel Raum für Experimentieren und kreatives Gestalten.
Ein ganzes Wochenende voller Abenteuer und Kunst für die Kleinen! Lagerfeuer, Nachtwanderung, ein ganzes Wochenende mit Esel und Pferd streicheln, Kochen, Grillen und vieles mehr an Ferienwochenenden für kleine Gruppen. Und das Beste: Die Eltern haben frei!
Im Rahmen einer Geburtstagsfeier das lebendige und außergewöhnliche Künstleratelier erleben: Ein gemeinsam gestaltetes Nachmittags-Special ganz nach den Wünschen des Geburtstagskindes. Doch Vorsicht, die Atelieresel sind gerne als Zaungäste dabei!
Galerie
Jedes dieser Bilder ist in der von Simone Beckmann patentierten neon-expressiven Technik gemalt – auch wenn hier nicht immer beide Lichtgebungen gezeigt werden. Die Aktmalerei beigeistert Simone seit Beginn Ihres Studiums an der Universität Paderborn im Fachbereich Kunst/Aktmalerei bei H. Ortner. Hier fand Sie Ihren ganz eigenen, unverkennbaren Stil. Einzigartig auch die Momentaufnahmen von Landschaften, das Treffen von Freunden. Die Schönheit der Bilder liegt in ihren Momenten der Entstehung.
Vita
An dieser Stelle nur einige Highlights aus dem Leben und Schaffen von Simone
geboren in Gütersloh, lebt und arbeitet in Harsewinkel/Greffen
Abschluss einer Lehre als Tischlerin mit Gesellenbrief
Beginn eines Gaststudiums an der Universität Paderborn im Fachbereich Kunst/Aktmalerei bei H. Ortner
Ausstellung in der Stadthalle Gütersloh
Ausstellung Hofgalerie, Sylt
Ausstellung Stadthalle Hagen
Ausstellung Galerie Yaiza, Lanzarote/Spanien
Ausstellung und Performance, Pick up Kunsthaus, Bremen
Dreharbeiten Pro7-Portrait von Uwe Klein-Heinrich, Greffen, Atelier
Dreharbeiten Portrait für Channel 4 London mit Alexandra Umminger und Arte, Greffen, Atelier. Ausstrahlung in zwölf Ländern
Ausstellung für die Aids-Hilfe Berlin
Ausstellung und Performance WDR Galerie, WDR-Studios
Performance an der Berliner Volksbühne: „Macht Wahnsinn“, veranstaltet von der Heinrich-Böll-Stiftung und der Freien Uni Berlin, Berlin
Pyro-Performance „VOOV EXPERIENCE 8“, Schwerin
Performance in der Galerie Galeano, Bonn
Eröffnung der internationalen Frauen Universität (IFU) auf der EXPO mit The Champ, Hannover
EXPO Abschlussfeier „Hermes und die Liebenden“, Hannover
Kurzfilm für den WDR „Die Tiefe“, Bielefeld
Kurzfilm „Mabeka“ mit HEXA, Alexa Höber, Greffen, Atelier
Bodyperformance, Ausstellung und Vernissage im Rahmen der documenta, Kassel
Galerieeröffnung Simone Beckmann, Harsewinkel-Greffen
Askaron Performance Secret, Gütersloh
48-Stunden-Neukölln brennt, Berlin-NeuKölln
Illustration des Märchenbuches „Golden sind meine Märchen“ von Prof. Dr. Winfried Kerkhoff
„Schwarze Madonnen“ und 16 andere Exponate, Ausstellung und Performance im Frauenmuseum in Bonn zum Thema „Sexhandel-Mythen-Alltag-Gewalt“, Ausstellungen, Performances, Frauen-Kunst-Museum, Bonn
Feen Zauber (Performances), Café Kunst, Bielefeld
Das Labor, Sweet Girls and Sweet Boys, Ausstellung, Berlin
Buchillustration „Geschichten für Entdecker“, Herausgeber Birgit Fabich, Blix Verlag (erschienen zur Leipziger Buchmesse)
Portrait Jo Goertz – „Photography meets artists“
Einzelausstellung „Musée Nicolas Poussin“, LES ANDELYS, Frankreich
Performance „Silvester Feuershow“, Warendorf
Einzelausstellung Bürgerhaus, Greffen
Akt-Austellung, Isselhorst
Performance Ausstellung in Berlin, Haus Tornow
Ausstellung in ArtGallery Meyers Mühle, Gütersloh
Kunstausstellung „Widerspruch und Anpassung“, Harsewinkel (August bis Dezember)
Zusammenarbeit mit dem New Yorker Fotografen Jörg Windau
Performance „Burning Stones“ in Greffen
Ausstellung „unaufgeräumt Bunt“ in der Alten Vogtei, Bielefeld-Heepen
Fotoshooting in Norwegen mit dem New Yorker Fotografen Jörg Windau
Galerie
Schon immer ist Kunst für Simone Beckmann mehr als nur die bildkünstlerische Arbeit im Atelier gewesen. Für sie ist Kunst ebenso Inszenierung und Bewegung. Darum sind Live-Performances ein essenzieller Bestandteil des künstlerischen Schaffens von Simone Beckmann. In ihren Performances verbindet sie die Malerei mit außergewöhnlichen Darbietungen an verschiedenen Orten und erschafft so lebendige Kunstwerke, die vor Witz und Ironie nur so sprühen.
Kontakt